Was war ...

Unter dieser Rubrik erhalten Sie Informationen über die Geschichte unseres Dorfes,
sowie über interessante Ereignisse und Geschehnisse,
die das Dorfleben prägten und/oder für die Bindersbacher Einwohner
einschneidende Veränderungen zur Folge hatten.

 

 

Sie möchten mehr wissen über ...

 

 Die Gemarkung Bindersbach    und      Grenzbegehung am 25. November 2006

 "PB"-Grenzsteine in der Gemarkung Bindersbach

 Die Entstehung des Bindersbacher Wappens

 Friedhof in der Gemarkung Bindersbach     und      1843 - Kruzifix auf dem Bindersbacher Friedhof

 1845 - Fünfwunden-Kreuz

 1911 - Ludwigshafener Erholungsheim/Kurhaus Trifels

 Dorfplatz/Blondelplatz

 1963 - Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten

  Chronik Steinbruch „oben am Neuweg“ in der Gewanne Bindersbach

 

 

 

 *1812 - Schulglocke

 *1862, 18. August - Polizeivorschriften

 *1905, 9. März - Gefängnisstrafe

 *1908, 25. März - Unfall

 *1909, tragischer Unfall Nähe Steinbruch

 *1910, März - Touristenverein Bindersbach

 *1923, 17. August - Elektrisches Licht in den Häusern

 *1924, 1. Dezember - Straßenbeleuchtung

 *1928, Sommer - Kurhausstraße

 *1954, 10. Dezember - Fernseher

 *1957, 8. Dezember - Bildstock

 *1962, 16. März - Der Tod geht um

 *1963, 1. April - Aprilscherz

 *1975 - Trifelsfest in Bindersbach

 *2006, 18. - 21. August - 700-Jahr-Feier

 *2013, 19. April - Bank in den Krummäckern

 *2016, 17. September - Freiwilligentag 2016 - wir schaffen was

 *2017, 4. Dezember - Einweihung öffentlicher Bücherschrank

 *2018, 15. September - Freiwilligentag 2018 - wir schaffen was

 *2019, 28. - 30. Juni - Rheinland-Pfalz-Tage

 *2020 - Oktober/November: Wegbeschilderung Blondelplatz - Windhof

 

 

Viele interessante, historische Hintergrund-Informationen finden Sie auch hier:

 Fotogalerie