Was war ...

 

am 19. April 2013

 

 

Ruhebank in den Krummäckern

Im Sommer letzten Jahres hat der Bindersbacher Brauchtum e. V. den Platz um den Bildstock gesäubert und eine Ruhebank aufgestellt. Rechtzeitig zum Beginn der warmen Jahreszeit wurde nun eine zweite Bank fertig, die ebenfalls von Familie Busch-Kovak aus dem Bestand der ehemaligen Gaststätte „Zum Burgenblick“ gestiftet und von Gérard Salmon aufgearbeitet sowie graviert worden ist.

Mit Bedacht wurde ein recht idyllisches Plätzchen für den Sitzplatz gewählt. Von Bindersbach aus geht es aufwärts, nicht sehr steil, aber beständig, bis zum Friedhof, am Bildstock und der Pferdekoppel vorbei. Dabei bietet sich ein wunderschöner Blick auf Trifels, Anebos, Has und Burgruine Scharfenberg. Ganz am Ende der Gewanne mit dem schönen Namen „In den Krummäckern“ wurde die Ruhebank, am Fuße der sanft ansteigenden Wiese, auf einem leicht erhöhten Podest befestigt. Direkt daneben hüpft ein Bächlein gluckernd den Hang herunter, verschwindet unter dem Weg um auf der anderen Seite wieder lustig aus dem Boden heraus zu sprudeln. Die wunderbare Aussicht auf das Kurhaus Trifels vor der Kulisse des Bannenberges, das Trifels-Gymnasium und den Adelberg ist so ergreifend, dass man einfach nur auf dem Bänkchen dasitzen mag und andächtig schweigt.

Der Blick reicht aber noch viel weiter. Bei der ersten Sitzprobe nach getaner Arbeit haben Jürgen Brandt, Ludwig Ebert und Gérard Salmon mithilfe einer Landkarte die Frage gelöst, welcher Berg sich da am Horizont so deutlich abzeichnet. Es handelt sich um den Hortenkopf, 606 m über NN. Er liegt zwischen Hofstätten und Leimen und ist an dem Fernmeldeturm erkennbar.

Der Brauchtumverein wünscht sich, dass auch diese Bank am Bindersbacher Dorfrand gerne von den Einheimischen, Gästen und Wanderern angenommen wird.


Ludwig Ebert, Gérard Salmon und Jürgen Brandt (von links)

 

 

April 2015 - nach wie vor ein einladendes Plätzchen

 

 

Den Videoclip hat Sylvie Salmon Ende Juni 2013 aufgenommen. Herzlichen Dank.

  Bank in den Krummäckern

 

24. November 2019

Der Zahn der Zeit hat inzwischen stark an der Bank genagt.
Das morsche Sitzbrett wurde vom Brauchtumverein abmontiert und wird erneuert werden.


Mai 2020

 

 

zurück zur Übersicht