Was war ...
am 5. bis 9. September 1975
Trifels-Fest bei den Tennisplätzen

Trifelsherolde
vom 6. bis 9. September 1975
lud die Stadt Annweiler am Trifels ein zum
Trifelsfest in Bindersbach
Nach 5jähriger Pause veranstaltete die Stadt Annweiler am Trifels wieder ein Trifelsfest. Einem glücklichen Umstand war es
zu verdanken, dass mit diesem Fest ein weiteres Ereignis zusammentraf: die offizielle Eröffnung der Erholungs- und Freizeitanlage.
Mit dem Bau dieser Tennisplatz-Anlage war für Annweiler und seinen Fremdenverkehr ein großer Schritt nach vorne getan worden.
Bürgermeister Hans Stöcklein betonte: "...auch insbesondere der Ortsteil Bindersbach ist hierdurch endgültig aus seinem
Schattendasein gelöst worden."
Der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsminister Heinrich Holkenbrink nahm in Anwesenheit zahlreicher Gäste, höherer
Behördenvertreter - wie beispielsweise Regierungsvizepräsident Dr. Wissing, Landrat Gerhard Schwetje - und vielen
interessierten Bürgern, am Samstag, 6. September 1975, die offizielle Eröffnung vor. Zum Auftakt sorgten die Trifelsherolde für
die festliche Stimmung
Abends war die gesamte Anlage farbenprächtig illuminiert. Auch die Bindersbacher Bürger hatten reichlich Lichterschmuck an
ihren Häusern angebracht und somit zu einem märchenhaften Gesamtbild beigetragen. Das Abendkonzert in diesem herrlichen Rahmen
unter dem beleuchteten Trifels gestalteten die Gesangvereine aus Annweiler, Bindersbach, Queichhambach, Wernersberg und die
bekannte Jägerkapelle Erfweiler. Ein effektvolles Feuerwerk bildete schließlich den furiosen Abschluss dieses Samstages.
Der Sonntag stand für die Bevölkerung und Gäste ganz im Zeichen des Feierns im großen Festzelt. Montag nachmittags
waren besonders die betagteren Jahrgänge zu einem Altennachmittag mit Kaffee und Kuchen, Wein und Bier, eingeladen. Abends wurden
dann die 10 wertvollsten Preise aus der Tombola (u. a. ein PKW VW!) beim allgemeinen gemütlichen Beisammensein verlost.
Zum Abschluss der Trifelsfest-Tage 1975 fand am Dienstag noch ein Kinderbelustigungsnachmittag mit Luftballon-Wettbewerb, Wurstschnappen,
Sackhüpfen und Eierlaufen statt.
Mit dem Erwerb des Festabzeichens für 2,00 DM war man zum Besuch aller Veranstaltungen an diesen fünf Tagen (Freitag abends gab's
im Zelt bereits ein Schlachtfest) berechtigt 
Staatsminister Heinrich Holkenbrink
Anlage im Lichterglanz

Trifels im Feuerwerksspektakel