Was war ...
am 1. Dezember 1924
Eintrag vom 8. Dezember 1924 im
Schultagebuch für die Kath. Volkshaupt- und Volksfortbildungsschule:
"Mit der Einführung des elektrischen Lichtes konnte allerdings die Straßenbeleuchtung nicht verknüpft werden aus Mangel an Geld, das in Bindersbach immer das Schmerzenskind ist und bleibt.
Erst gegen Ende des Jahres 1924 konnten auch die stockfinsteren Straßen, vor allem aber die Brunnen beleuchtet werden, in Brandfällen ein großer Vorteil.
Am 1. Dezember 1924 wurde die Straßenbeleuchtung zum ersten Male eingeschaltet."

1940er Jahre
Auf diesem Gemälde
(Privatbesitz)
hat der Künstler wunderbar
die Dachständer und die Straßenlampe festgehalten.

Ende 1940er Jahre
Dieser Straßenlampe verdankte der Dorfplatz mit dem Dorfbrunnen
bei Dunkelheit sein schummriges Licht.

1969

1970

März 2006
... und das ist unsere Straßenbeleuchtung 2007




Die historischen Fotos stammen aus der Sammlung für
die Ausstellung anlässlich der 700-Jahr-Feier.
Wir danken ALLEN, die Bilder zur Verfügung gestellt haben.