Reichsburg Trifels
im Wandel der Zeit

 

Auf der Südseite der Burg erhob sich in der Mitte des sogenannten Tanzplatzes eine von der Stadt Annweiler im Jahre 1854 errichtete Denksäule. Diese trug auf der Westseite die Inschrift: "Annweiler von dem schwäbischen Herzog Friedrich und dem Vater des Hohenstaufen Friedrich Barbarossa gegen das Dorf Morsbrunn in Unter Elsass eingetauscht 1116."


um 1903


2007
Ein Bruchstück dieser Säule ist heute auf der Nordseite der Burg in die Mauer eingelassen.
Deutlich zu erkennen ist noch die Inschrift:
"gen das Dorf Morsbrunn in UnterElsaß eingetauscht 1116"


um 1907 befand sich im Burghof eine Wirtschaft


Aufnahme um 1897

Im März 1602
wurde der Palas bei einem starken Gewitter vom Blitz getroffen und ging in Flammen auf.
Verschont wurde der 24 Meter hohe Turm.
So wie auf dem Foto oben zu sehen thronte der Trifels bis 1937 über unserem Dorf.


Luftaufnahme - der Trifels bis 1938


Bei Ausgrabungen 1937 legte man dann die Vorburg frei.
Von 1938 - 1944 wurde der Palas aufgebaut


1953/54 entstand das Wohnhaus


Luftaufnahme um 1957


In den Jahren 1964 bis 1966 wurde der Turm erneuert und aufgestockt


Postkarte um 1910

 

 

zurück zum Wanderziel Trifels