Umgestaltung
Blondelplatz und Blondelbrunnen

 

März 2006

Die folgenden Fotos zeigen den Dorfplatz mit dem Blondelbrunnen kurz vor Beginn der Erneuerungsarbeiten.

 


Blondelplatz


Blick Richtung "Münzstraße"


Blick Richtung "Windhofweg"


Blick auf Gasthaus "Zum Rehberg"


Blick Richtung "Am Hirtenhaus" und "Anebosstraße"


Sowohl der "Brunnenweg" als auch die Straße "Am Hirtenhaus" verbinden den Blondelplatz mit der "Rehbergstraße"

 

Aus der Zehntscheuer am Dorfplatz war um 1936 dieses Anwesen entstanden,
das sich im Jahre 2006 so präsentiert.

 

 

24. März 2006

Der Dorfplatz mit seinem Blondelbrunnen wird rechtzeitig zur 700-Jahr-Feier neu gestaltet. Im Zuge dieser Maßnahme bekommt der Dorfbrunnen ein neues, oder vielleicht besser gesagt "altbekanntes" Gesicht. Der ehemalige Brunnentrog, der bisher mit Blumen bepflanzt die Bushaltestelle am Ortseingang schmückte, wird an seinen ursprünglichen Ort zurücktransportiert werden.


2004


Aus diesem Grunde hat der Bindersbacher Ortsbeirat begonnen, den früheren Brunnentrog freizulegen.

 

15. Mai 2006


Am bisherigen Blondelbrunnen wurde die Skulptur des Namengebers entfernt.


Der alte Brunnentrog am Ortseingang ist ausgegraben und konnte nahezu unbeschädigt geborgen werden.


Einträchtig ruhen Trog und Blondel nebeneinander und harren der Dinge, die da kommen werden.

 

23. Mai 2006


Abriss des Betonbrunnentroges.

 

27. Mai 2006


Der ehemalige Brunnentrog wird auf ein Betonfundament gesetzt.

 

31. Mai 2006


Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen für die neue Brunnenanlage.

 

24. Juni 2006


Der Platz nimmt Gestalt an

 

28. Juni 2006


Die Skulptur des Sängers Blondel hat ihren Platz gefunden.

 

4. Juli 2006


Auf dem Dorfplatz wurden graue Pflastersteine verlegt.


Der frühere,gusseiserne Auslauf wurde auf eine Armatur aus Edelstahl montiert.

 

Dieses Sammelsurium aus verschiedenen Materialien finden wir persönlich kalt und unpassend für unser idyllisches, ländliches Dörfchen  -  aber vielleicht ist das ganz einfach nur "modern"!

Wie sehr hätten wir uns doch wieder einen Dorfbrunnen gewünscht, der  - wenigstens annähernd - einem Brunnen aus Uromas Zeiten gleicht.

Und wie sehr hätten wir uns einen Dorfplatz gewünscht, gestaltet mit (Sand)Steinen, die so zahlreich um unser Dorf herum zu finden sind.

 

21. Juli 2006

Ein Zier-Roßkastanien-Baum begrünt den Platz und das Bindersbacher Banner wurde gehisst.

 

Zur Erinnerung ...


so sah der Blondelplatz noch im Mai 2005 aus

 

 

zurück zum "Blondelplatz"