Adelberg
Wanderkarte Vorschlag Nummer 21
Wanderstrecke ca. 8,4 km
Der Theo-Leyendecker-Weg führt zu einem langgezogenen,
stetig ansteigenden Zick-Zack-Pfad (Markierung Nummer 7 und 8)
in Richtung "Kleiner Adelberg"
2006
Auf einem lichten Plateau lädt die Theo-Leyendecker-Hütte zur Rast ein.
Oder man läßt sich auf einer auf dem Felsvorsprung stehenden Bank nieder
und genießt den Blick auf den Trifels.
2006
An dieser Stelle hatte der Pfälzerwald-Verein einen Gedenkstein errichtet.
Dieser wurde im Zuge der Renovierung der Holderquelle am 27. Juni 2020
zu seinem neuen Standort transportiert und auf dem Holderquellen-Platz aufgestellt.
Update Dezember 2020
Neugestaltung des Platzes mit einem atemberaubenden Ausblick
Theo-Leyendecker-Hütte 2020
Einige Schritte weiter über den weichen Waldboden gelangt man zum Großen Sommerfelsen.
Von hier hat der Wanderer eine spektakuläre Aussicht.
Trifels, Anebos und Münz schauen auf unser Dorf Bindersbach nieder,
das sich in das enge Tal schmiegt.
Dieser einzigartige Anblick ist verantwortlich für die Namensgebung unserer Homepage.
Blick von Annweiler auf den Adelberg mit dem Großen Sommerfelsen
(links) Kuriosität am Wegrand
Bindersbach mit Zufahrtsstraße K3 (links)
Blick in den Wasgau
Annweiler Ost
An klaren Tagen erkennt man in der Senke zwischen dem Hohenberg
(links)
und dem Wetterberg
(rechts)
die Rheinebene
Von diesem Felsvorsprung aus überblickt der Wanderer die Bergkette mit Trifels, Anebos und Münz
(links)
sowie die Erhebung des Rehberg
(rechts),
dazwischen eingebettet: Bindersbach.
Dieser herrliche Anblick gab unserer Homepage ihren Namen.
2013
selbst der Osterhase ist verzückt von dieser Aussicht
und dem Funk- und Fernsehumsetzer neben der Theo-Leyendecker-Hütte
Innige Verbundenheit!
Wie viele Jahre haben diese beiden wohl schon gemeinsam verbracht?
Keine Angst, ich beiße nicht!
unser Vorschlag für die Wanderroute